Skip to content

Zurück zur Übersicht

IoE Erfahrungen - Selbstständig in der Change-Management Beratung

Franchise in der Change Management Beratung

Der Drang nach Veränderung

Grundlage für diesen Schritt waren ausgeprägte Kenntnisse in den Bereichen Automotive und Operations, basierend auf mehreren verantwortungsvollen Positionen sowohl regional als auch international. Besondere Stärken von Markus J. (Name geändert) sind die strategischen Entwicklungen von einem Unternehmen mit Fokus auf digitale Transformation in der Industrie, seine Kommunikationsstärke sowie sein lösungsorientiertes Denken.

So läuft der Kennenlernprozess mit dem Franchisegeber ab:

  • Gespräche mit dem Management
  • Kennenlernen des kompletten Angebotsportfolios
  • Gespräche mit der Geschäftsleitung
  • Festlegung des Gebietes
  • Erstellung des Businessplanes
  • Prüfen des Franchisevertrages

Markus J. suchte eine neue Herausforderung in der Selbstständigkeit mit einem passenden Franchiseunternehmen. Auch die Übernahme eines KMU-Unternehmens im Rahmen eines MBI war Thema. Mit der Suche hat er IoE Karlsruhe beauftragt.

Den Stein ins Rollen bringen durch Beratung

Anfang Oktober 2019 hatten wir unser erstes persönliches Gespräch, die individuellen Rahmenbedingungen und Ziele abgeklärt wurden. In diesem Gespräch stellte ich auch schon zwei aus meiner Sicht passende Franchiseunternehmen vor. Beide Franchisegeber waren im Bereich "Beratung" tätig. Die MBI Option haben wir aufgrund der hohen Kapitalanforderungen nicht weiterverfolgt.

Unter den vorgestellten Franchiseoptionen waren letztendlich die zwei in der engeren Auswahl. Eines im Bereich strategisches Change-Management und das andere Franchisesystem im Bereich Unternehmensberatung.

Ich habe Markus J. bei diesen beiden Franchisesystemen platziert. Gemeinsam haben wir die ersten Gespräche mit den dortigen Geschäftsleitungen vorbereitet.

Entschlussfassung

Nach den ersten zeitnahen Gesprächen der beiden Franchiseuntermehmen hat sich das strategische Change-Management- Franchiseuntermehmen als passend herausgestellt.

Markus J. hat (zeitlich sehr fokussiert) alle relevanten Schritte des umfassenden Kennenlernprozesses durchlaufen:

  • Gespräche mit dem Management
  • Kennenlernen des komplette Angebotsportfolios
  • Gespräche mit der Geschäftsleitung
  • Festlegung des Gebietes
  • Erstellung des Businessplanes
  • Prüfen des Franchisevertrages

Bei allen diesen Schritten habe ich ihm als dessen Berater eng begleitet, beraten und die wesentlichen Themen und Fragestellungen rund um den Weg in die Selbstständigkeit und hin zum Franchiseunternehmen umfassend besprochen.

Gründung 

Und so war es Anfang Dezember 2019 nach nur zwei Monaten dann schon so weit: Der Franchisevertrag wurde unterschrieben. Danach beginnt die umfassende Ausbildung und Vorbereitung durch das Franchiseunterhemen sowie der Begleitung während der Startphase Anfang Januar.

Das Ziel der finanziellen Unabhängigkeit und des Aufbaus eines eigenen Standortes innerhalb eines erfolgreichen Franchiseunternehmens geht sicher in Erfüllung.

Xh2lgRAAACIAOuFr

Ähnliche Artikel

meinzer
W2Rpvh4AAGGbXxtZ